| AUFDREHE | • aufdrehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrehen. • aufdrehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrehen. • aufdrehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrehen. |
| AUFDREHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFDREHT | • aufdreht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrehen. • aufdreht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdrehen. |
| AUSDREHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSDREHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSDREHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUCHRED | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRAUFGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDRAUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUENDER | • hauender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. • hauender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. • hauender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hauend. |
| HUNDEART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RAUCHEND | • rauchend Partz. Partizip Präsens des Verbs rauchen. |
| RECHAUDS | • Rechauds V. Nominativ Plural des Substantivs Rechaud. • Rechauds V. Genitiv Plural des Substantivs Rechaud. • Rechauds V. Dativ Plural des Substantivs Rechaud. |
| SCHAUDER | • schauder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schaudern. • schauder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schaudern. • Schauder S. Plötzliches Gespür von Kälte. |
| SCHAUDRE | • schaudre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schaudern. • schaudre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schaudern. • schaudre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schaudern. |
| TREUHAND | • Treuhand S. Kurz für: Anstalt/Gesellschaft/Organisation, die für jemand anderen in Treuhandschaft agiert. • Treuhand S. Kurz für: Bundesbehörde, die mit Privatisierungen in der ehemaligen DDR beauftragt war. • Treuhand S. Rechtssprache, Rechtsverhältnis: Form einer Wahrnehmung Rechte anderer. |
| UHRBANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |