| ABHOLDEN | • abholden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. • abholden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. • abholden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. |
| ABHOLEND | • abholend Partz. Partizip Präsens des Verbs abholen. |
| ANDROHEN | • androhen V. Transitiv, mit Dativobjekt: in der Absicht, etwas erreichen zu wollen, unangenehme Konsequenzen in Aussicht stellen. |
| ANDROHET | • androhet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. |
| ANDROHTE | • androhte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androhte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androhte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. |
| BODENNAH | • bodennah Adj. In geringer Entfernung zum Erd-/Fußboden. |
| COACHEND | • coachend Partz. Partizip Präsens des Verbs coachen. |
| DAHOCKEN | • dahocken V. Still sitzen (hocken). |
| DAVONGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EDAPHONS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAGEDORN | • Hagedorn S. Trivialname des Weißdorns. • Hagedorn S. Im weiteren Sinne: dorniger, heckenbildender Strauch. |
| HALOIDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFDAMEN | • Hofdamen V. Nominativ Plural des Substantivs Hofdame. • Hofdamen V. Genitiv Plural des Substantivs Hofdame. • Hofdamen V. Dativ Plural des Substantivs Hofdame. |
| HOMELAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KATHODEN | • Kathoden V. Nominativ Plural des Substantivs Kathode. • Kathoden V. Genitiv Plural des Substantivs Kathode. • Kathoden V. Dativ Plural des Substantivs Kathode. |
| METHADON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERHAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROCHADEN | • Rochaden V. Nominativ Plural des Substantivs Rochade. • Rochaden V. Genitiv Plural des Substantivs Rochade. • Rochaden V. Dativ Plural des Substantivs Rochade. |
| ROHDATEN | • Rohdaten S. EDV: bereits vorhandene, aber noch nicht ausgewertete/weiterverarbeitete Informationen, Daten. |
| SANDHOSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |