| ALPENDEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALPENDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALPENDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALPENDES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDAPFEL | • Erdapfel S. Österreich, landschaftlich, Bayern (einschließlich Franken), Sachsen (einschließlich Erzgebirge, Vogtland… |
| PADDELTE | • paddelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paddeln. • paddelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs paddeln. • paddelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs paddeln. |
| PALENDEM | • palendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs palend. • palendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs palend. |
| PALENDEN | • palenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs palend. • palenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs palend. • palenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs palend. |
| PALENDER | • palender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs palend. • palender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs palend. • palender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs palend. |
| PALENDES | • palendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs palend. • palendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs palend. • palendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs palend. |
| PEDALIER | • pedalier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pedalieren. |
| PEDALWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLADDERE | • pladdere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs pladdern. • pladdere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pladdern. |
| PLAGENDE | • plagende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plagend. • plagende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plagend. • plagende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs plagend. |
| PLANENDE | • planende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planend. • planende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planend. • planende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs planend. |
| PLAUDERE | • plaudere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plaudern. • plaudere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plaudern. • plaudere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plaudern. |
| PREDELLA | • Predella S. Religion, Kunstgeschichte: der oft kunstvoll bemalte oder geschnitzte Sockel eines gotischen Altares. |