| ACHELTET | • acheltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs acheln. • acheltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs acheln.
 | 
| ALTMACHT | • altmacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs altmachen. • altmacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs altmachen.
 | 
| FLACHTET | • flachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flachen. • flachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flachen.
 | 
| KLATSCHT | • klatscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klatschen. • klatscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klatschen.
 • klatscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klatschen.
 | 
| LACHTEST | • lachtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lachen. • lachtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lachen.
 | 
| LAICHTET | • laichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs laichen. • laichtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs laichen.
 | 
| LASCHTET | • laschtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs laschen. • laschtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs laschen.
 | 
| LATSCHET | • latschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs latschen. | 
| LATSCHST | • latschst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs latschen. | 
| LATSCHTE | • latschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs latschen. • latschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs latschen.
 • latschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs latschen.
 | 
| LATTICHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LATTICHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LATÜCHTE | • Latüchte S. Norddeutsch umgangssprachlich, scherzhaft: Laterne, Licht, leuchtender Gegenstand. | 
| PLATSCHT | • platscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs platschen. • platscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs platschen.
 • platscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs platschen.
 | 
| SCHALTET | • schaltet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schalten. • schaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schalten.
 • schaltet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schalten.
 | 
| SCHALTST | • schaltst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schelten. | 
| STACHELT | • stachelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stacheln. • stachelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stacheln.
 • stachelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stacheln.
 | 
| TOTLACHE | • totlache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totlachen. • totlache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totlachen.
 • totlache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totlachen.
 | 
| TOTLACHT | • totlacht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totlachen. • totlacht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totlachen.
 |