| EINKRACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HACKERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HACKLERN | • Hacklern V. Dativ Plural des Substantivs Hackler. |
| KARNISCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KERNFACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACHEND | • krachend Partz. Partizip Präsens des Verbs krachen. |
| KRACHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRACHTEN | • krachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krachen. • krachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krachen. • krachten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs krachen. |
| KRANICHE | • Kraniche V. Nominativ Plural des Substantivs Kranich. • Kraniche V. Genitiv Plural des Substantivs Kranich. • Kraniche V. Akkusativ Plural des Substantivs Kranich. |
| KRANICHS | • Kranichs V. Genitiv Singular des Substantivs Kranich. |
| KRAUCHEN | • krauchen V. Intransitiv, landschaftlich: kriechen; sich beschwerlich, langsam bewegen. |
| NACHKART | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHRÜCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWIRK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKHAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHANKER | • Schanker S. Medizin: Geschwür im Genitalbereich, welches durch Geschlechtsverkehr übertragen werden kann. |
| SCHRAKEN | • schraken V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrecken. • schraken V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrecken. |
| SCHRANKE | • schranke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schranken. • schranke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schranken. • schranke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schranken. |
| SCHRANKS | • Schranks V. Genitiv Singular des Substantivs Schrank. |