| EISFACHS | • Eisfachs V. Genitiv Singular des Substantivs Eisfach. |
| FALSCHES | • falsches V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs falsch. • falsches V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs falsch. • falsches V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs falsch. |
| FASCHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FASCHEST | • faschest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faschen. |
| FASCHIST | • Faschist S. Historisch, umgangssprachlich weiter gefasst: Anhänger der faschistischen Ideologie, des Faschismus. |
| FASSLICH | • fasslich Adj. Für den Verstand nachvollziehbar. |
| FATSCHST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESCHAKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLACHSES | • Flachses V. Genitiv Singular des Substantivs Flachs. |
| FLANSCHS | • Flanschs V. Genitiv Singular des Substantivs Flansch. |
| FLAUSCHS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHFASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHAFFES | • Schaffes V. Genitiv Singular des Substantivs Schaff. |
| SCHAFFST | • schaffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schaffen. |
| SCHAFTES | • Schaftes V. Genitiv Singular des Substantivs Schaft. |
| SCHAPFES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHARFES | • scharfes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs scharf. • scharfes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs scharf. • scharfes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs scharf. |
| SCHLAFES | • Schlafes V. Genitiv Singular des Substantivs Schlaf. |
| SCHNAUFS | • Schnaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Schnauf. |