| ANSPRECH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CAMPERIN | • Camperin S. Weibliche Person, die für eine gewisse Zeit in einem Zelt oder Wohnmobil/Wohnwagen zu Erholungszwecken lebt. |
| CAPRESEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CAPRESIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CAPRICEN | • Capricen V. Nominativ Plural des Substantivs Caprice. • Capricen V. Genitiv Plural des Substantivs Caprice. • Capricen V. Dativ Plural des Substantivs Caprice. |
| ECHARPEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KAPRICEN | • Kapricen V. Nominativ Plural des Substantivs Kaprice. • Kapricen V. Genitiv Plural des Substantivs Kaprice. • Kapricen V. Dativ Plural des Substantivs Kaprice. |
| PACKERIN | • Packerin S. Frau, die Gegenstände verpackt. |
| PACKERLN | • Packerln V. Dativ Plural des Substantivs Packerl. • Packerln V. Nominativ Plural des Substantivs Packerl. • Packerln V. Genitiv Plural des Substantivs Packerl. |
| PANSCHER | • Panscher S. Pantscher. • Panscher S. Jemand, der Flüssigkeiten (Milch, Wein, …) verfälscht. |
| PASCHERN | • Paschern V. Dativ Plural des Substantivs Pascher. |
| PICARDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRACHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRACKEND | • prackend Partz. Partizip Präsens des Verbs pracken. |
| PRACKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRACKERN | • Prackern V. Dativ Plural des Substantivs Pracker. |
| PRACKTEN | • prackten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pracken. • prackten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pracken. • prackten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pracken. |
| RAPSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRAPEN | • schrapen V. Norddeutsch: schaben, kratzen. |
| SPRACHEN | • sprachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs sprechen. • sprachen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum des Verbs sprechen. • Sprachen V. Nominativ Plural des Substantivs Sprache. |