| ACHELTET | • acheltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs acheln. • acheltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs acheln. |
| ALCOTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CRAWLTET | • crawltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs crawlen. • crawltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs crawlen. |
| FLACHTET | • flachtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flachen. • flachtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flachen. |
| FLACKTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLACKTET | • klacktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klacken. • klacktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klacken. |
| LACHTEST | • lachtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lachen. • lachtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lachen. |
| LACKTEST | • lacktest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lacken. • lacktest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lacken. |
| LACTATEN | • Lactaten V. Dativ Plural des Substantivs Lactat. |
| LAICHTET | • laichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs laichen. • laichtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs laichen. |
| LASCHTET | • laschtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs laschen. • laschtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs laschen. |
| LATSCHET | • latschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs latschen. |
| LATSCHTE | • latschte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs latschen. • latschte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs latschen. • latschte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs latschen. |
| LATTICHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LATÜCHTE | • Latüchte S. Norddeutsch umgangssprachlich, scherzhaft: Laterne, Licht, leuchtender Gegenstand. |
| PLACKTET | • placktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs placken. • placktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs placken. |
| RACLETTE | • Raclette S. Gastronomie: Schweizer Nationalgericht, bei dem man einen Raclette-Käse über offenem Feuer schmelzen… • Raclette S. Gastronomie: eine Art Grillgerät für die Zubereitung von Raclette [1]. • Raclette S. Gastronomie: der zur Zubereitung für Raclette, m. oder f. [1] verwendete Käse. |
| SCHALTET | • schaltet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schalten. • schaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schalten. • schaltet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schalten. |
| STACHELT | • stachelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stacheln. • stachelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stacheln. • stachelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stacheln. |
| TOTLACHE | • totlache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totlachen. • totlache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totlachen. • totlache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs totlachen. |