| CERVELAT | • Cervelat S. Schweiz: aus Rindfleisch bestehende Brühwurst, in der Speck und Schwarten enthalten sind. |
| CRAQUELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLACHERE | • flachere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flach. • flachere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flach. • flachere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs flach. |
| FLACKERE | • flackere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flackern. • flackere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flackern. • flackere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs flackern. |
| GLACIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KLACKERE | • klackere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klackern. • klackere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klackern. • klackere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klackern. |
| LACIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LACIERET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LACIERTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LACKIERE | • lackiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lackieren. • lackiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lackieren. • lackiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lackieren. |
| LANCIERE | • lanciere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lancieren. • lanciere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lancieren. • lanciere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lancieren. |
| LASCHERE | • laschere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lasch. • laschere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lasch. • laschere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs lasch. |
| PLACIERE | • placiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs placieren. • placiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs placieren. • placiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs placieren. |
| RACLETTE | • Raclette S. Gastronomie: Schweizer Nationalgericht, bei dem man einen Raclette-Käse über offenem Feuer schmelzen… • Raclette S. Gastronomie: eine Art Grillgerät für die Zubereitung von Raclette [1]. • Raclette S. Gastronomie: der zur Zubereitung für Raclette, m. oder f. [1] verwendete Käse. |
| RASCHELE | • raschele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rascheln. • raschele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rascheln. • raschele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rascheln. |
| SCHALERE | • schalere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schal. • schalere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schal. • schalere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs schal. |
| VERLACHE | • verlache V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verlachen. • verlache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlachen. • verlache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlachen. |