| ABLECKEN | • ablecken V. Mit der Zunge säubern, etwas entfernen. | 
| ACETYLEN | • Acetylen S. Azetylen. • Acetylen S. Chemie, fachsprachlich: Trivialname des einfachsten Vertreters der Alkine mit der Summenformel C2H2… | 
| ACHELNDE | • achelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achelnd. • achelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achelnd. • achelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achelnd. | 
| ACHELTEN | • achelten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs acheln. • achelten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs acheln. • achelten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs acheln. | 
| BELACHEN | • belachen V. Jemandem oder etwas mit einer freundlichen Einstellung und einem Lachen begegnen. • belachen V. Jemandem oder etwas mit einer ablehnenden Einstellung und einem (abwertenden, höhnischen) Lächeln begegnen. | 
| CANCELTE | • cancelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs canceln. • cancelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs canceln. • cancelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs canceln. | 
| LACHENDE | • lachende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lachend. • lachende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lachend. • lachende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lachend. | 
| LACIEREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LACKENDE | • lackende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lackend. • lackende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lackend. • lackende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lackend. | 
| LANCIERE | • lanciere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lancieren. • lanciere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lancieren. • lanciere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lancieren. | 
| LECKAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHEILE | • nacheile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nacheilen. • nacheile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nacheilen. • nacheile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nacheilen. | 
| NACHLEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NACHLEGE | • nachlege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlegen. • nachlege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlegen. • nachlege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlegen. | 
| NACHLESE | • nachlese V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen. • nachlese V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen. • nachlese V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachlesen. |