| ABWEICHE | • abweiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. • abweiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. • abweiche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| BEWACHEN | • bewachen V. Über jemanden oder über etwas wachen. |
| BEWACHER | • Bewacher S. Jemand, der etwas oder jemanden bewacht. |
| BEWACHET | • bewachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewachen. |
| BEWACHSE | • bewachse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewachsen. |
| BEWACHTE | • bewachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewacht. |
| ERWACHEN | • erwachen V. Aufhören zu schlafen; wach werden. • erwachen V. Figurativ: sich in jemandem zu entwickeln beginnen (ein Interesse, eine Leidenschaft für etwas). • Erwachen S. Das Aufwachen aus dem Schlaf. |
| ERWACHET | • erwachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwachen. |
| ERWACHSE | • erwachse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwachsen. • erwachse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwachsen. • erwachse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwachsen. |
| ERWACHTE | • erwachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. |
| NACHWEHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHENDE | • wachende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wachend. • wachende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wachend. • wachende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wachend. |
| WACHEREM | • wacherem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. • wacherem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. |
| WACHEREN | • wacheren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. • wacheren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. • wacheren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. |
| WACHERER | • wacherer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. • wacherer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. • wacherer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. |
| WACHERES | • wacheres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. • wacheres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. • wacheres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. |
| WACHSELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGMACHE | • wegmache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegmachen. • wegmache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegmachen. • wegmache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegmachen. |