| ABCHECKE | • abchecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abchecken. • abchecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abchecken. • abchecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abchecken. | 
| ACHTECKE | • Achtecke V. 8-Ecke. • Achtecke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Achteck. • Achtecke V. Nominativ Plural des Substantivs Achteck. | 
| AUSHECKE | • aushecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushecken. • aushecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushecken. • aushecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aushecken. | 
| BEHACKEN | • behacken V. Mit einem Werkzeug (Hacke) die Erde auflockern. • behacken V. Mit einem Schnabel auf etwas herumhämmern (hacken). • behacken V. Übertragen: jemanden betrügen. | 
| BEHACKET | • behacket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs behacken. | 
| BEHACKTE | • behackte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behackt. • behackte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behackt. • behackte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs behackt. | 
| ECKFAHNE | • Eckfahne S. Sport: Markierung der Ecken des Spielfelds beim Fußball mittels einer Fahne. | 
| ECKHAUSE | • Eckhause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eckhaus. | 
| ECKZAHNE | • Eckzahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eckzahn. | 
| EHEKRACH | • Ehekrach S. Ernsthafter Konflikt zwischen Eheleuten. | 
| EINHACKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEHACKTE | • gehackte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehackt. • gehackte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehackt. • gehackte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gehackt. | 
| HACKELTE | • hackelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hackeln. • hackelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hackeln. • hackelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hackeln. | 
| HACKENDE | • hackende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hackend. • hackende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hackend. • hackende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hackend. | 
| KACHELTE | • kachelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kacheln. • kachelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kacheln. • kachelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kacheln. | 
| KACHEXIE | • Kachexie S. Medizin: sehr starke krankheitsbedingte Abmagerung (nicht nur Verlust an Körperfett, sondern auch Verlust… | 
| KALESCHE | • Kalesche S. Leichte Kutsche mit aufklappbarem Verdeck. | 
| KASCHELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KATECHET | • Katechet S. Christentum: der Kirche unterstellte Religionslehrkraft. • Katechet S. Katholizismus: Laie, der im Auftrag eines Pfarrers Kinder und Erwachsene auf den Empfang bestimmter… | 
| ZERHACKE | • zerhacke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerhacken. • zerhacke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerhacken. • zerhacke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerhacken. |