| ABDECKET | • abdecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdecken. |
| ABDECKTE | • abdeckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdecken. • abdeckte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdecken. • abdeckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdecken. |
| ACHTENDE | • achtende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. • achtende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. • achtende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. |
| BEDACHET | • bedachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedachen. |
| BEDACHTE | • bedachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht. |
| CASTENDE | • castende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs castend. • castende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs castend. • castende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs castend. |
| DACKELTE | • dackelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dackeln. • dackelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dackeln. • dackelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dackeln. |
| ECKDATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERDACHTE | • erdachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. |
| GEDACHTE | • gedachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedacht. • gedachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedacht. • gedachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedacht. |
| GEDACKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REETDACH | • Reetdach S. Mit Reet (Schilfrohr) gedecktes Dach, das insbesondere in Norddeutschland vorkommt. |
| SCHADETE | • schadete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaden. • schadete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaden. • schadete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaden. |
| TAPEDECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |