| ACHELNDE | • achelnde V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achelnd. • achelnde V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achelnd. • achelnde V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achelnd. |
| ACHTENDE | • achtende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. • achtende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. • achtende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs achtend. |
| ASCHENDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDACHEN | • bedachen V. Mit einem Dach versehen, veraltet und dichterisch auch im Sinne von: bedecken. |
| BEDACHET | • bedachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedachen. |
| BEDACHTE | • bedachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht. • bedachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bedacht. |
| DECHANEI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DEMARCHE | • Demarche S. Diplomatischer Akt des (meist deutlichen) Einspruchs oder der Erklärung eines Staates gegenüber einem anderen Staat. |
| ERDACHSE | • Erdachse S. Die durch den Schwerpunkt des Erdkörpers verlaufende Rotationsachse der Erde. |
| ERDACHTE | • erdachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. • erdachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erdacht. |
| FACHENDE | • fachende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fachend. • fachende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fachend. • fachende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fachend. |
| GEDACHTE | • gedachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedacht. • gedachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedacht. • gedachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gedacht. |
| HACKENDE | • hackende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hackend. • hackende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hackend. • hackende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hackend. |
| LACHENDE | • lachende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lachend. • lachende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lachend. • lachende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs lachend. |
| MACHENDE | • machende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs machend. • machende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs machend. • machende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs machend. |
| NACHREDE | • nachrede V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachreden. • nachrede V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachreden. • nachrede V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachreden. |
| REETDACH | • Reetdach S. Mit Reet (Schilfrohr) gedecktes Dach, das insbesondere in Norddeutschland vorkommt. |
| SCHADETE | • schadete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaden. • schadete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schaden. • schadete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schaden. |
| WACHENDE | • wachende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wachend. • wachende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wachend. • wachende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wachend. |