| ABRITTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRITTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTRITT | • abstritt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstreiten. • abstritt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstreiten. |
| ABTRATET | • abtratet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreten. |
| ABTRATST | • abtratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreten. |
| ABTRÄTET | • abträtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreten. |
| ABTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRETET | • abtretet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreten. • abtretet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreten. |
| ABTRITTE | • Abtritte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abtritt. • Abtritte V. Nominativ Plural des Substantivs Abtritt. • Abtritte V. Genitiv Plural des Substantivs Abtritt. |
| ABTRITTS | • Abtritts V. Genitiv Singular des Substantivs Abtritt. |
| ABTROTZT | • abtrotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. • abtrotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. • abtrotzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. |
| ATTRIBUT | • Attribut S. Linguistik, Sprachwissenschaft: (weglassbare) Beifügung in einem Satzglied. • Attribut S. Gehoben: Charakteristik, auffällige Eigenschaft von etwas. |
| BETRATET | • betratet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreten. |
| BETRATST | • betratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betreten. |
| TABURETT | • Taburett S. Veraltet: Sitzmöbel ohne Lehne. |
| TRABTEST | • trabtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs traben. • trabtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs traben. |