| ABWARBST | • abwarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWARFST | • abwarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. |
| ABWARTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWÄRMST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWEHRST | • abwehrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren. |
| ABWIRBST | • abwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWIRFST | • abwirfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. |
| ABWÜRBST | • abwürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWÜRFST | • abwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. |
| ABWÜRGST | • abwürgst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ANWARBST | • anwarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWIRBST | • anwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWÜRBST | • anwürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| BEWAHRST | • bewahrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewahren. |
| BEWARBST | • bewarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWARFST | • bewarfst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. |
| ERWARBST | • erwarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| STABWERK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMWARBST | • umwarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. |
| WEGSTARB | • wegstarb V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsterben. • wegstarb V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegsterben. |