| ABMAHNST | • abmahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. |
| ABNAHMST | • abnahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. |
| ABNÄHMST | • abnähmst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. |
| ABNIMMST | • abnimmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. |
| ABSENTEM | • absentem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. • absentem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absent. |
| AMTSBONI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BANGSTEM | • bangstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. • bangstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs bange. |
| BASTENEM | • bastenem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs basten. • bastenem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs basten. |
| BEATMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMANNST | • bemannst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bemannen. |
| BEMASTEN | • bemasten V. Schifffahrt, Bootsbau: ein Segelfahrzeug mit einem Mast ausrüsten. |
| BENAHMST | • benahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs benehmen. |
| BENAMSET | • benamset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs benamsen. |
| BENAMSTE | • benamste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benamst. • benamste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benamst. • benamste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs benamst. |
| BESAMTEN | • besamten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besamt. • besamten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besamt. • besamten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besamt. |
| BESTMANN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MASTABEN | • Mastaben V. Nominativ Plural des Substantivs Mastaba. • Mastaben V. Genitiv Plural des Substantivs Mastaba. • Mastaben V. Dativ Plural des Substantivs Mastaba. |
| SAMTBAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMBANDST | • umbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbinden. • umbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. • umbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umbinden. |