| ABLAUTEN | • Ablauten V. Dativ Plural des Substantivs Ablaut. |
| ABLÄUTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABNUDELT | • abnudelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. • abnudelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. |
| AMBULANT | • ambulant Adj. Medizin: nur zur kurzweiligen Behandlung beim Arzt oder in einem Krankenhaus, nicht länger dort bleibend. • ambulant Adj. Wandernd, nicht an einem Ort bleibend, nicht ortsgebunden. |
| BLAUSTEN | • blausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs blau. • blausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs blau. • blausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs blau. |
| BLUTBAHN | • Blutbahn S. Gefäße, die Blut durch den menschlichen Körper oder durch einen Organismus leiten. |
| BLUTBANK | • Blutbank S. Medizin: Einrichtung, in der Blutkonserven gewonnen und aufbewahrt werden. |
| BRUTALEN | • brutalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brutal. • brutalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brutal. • brutalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brutal. |
| ENTLAUBE | • entlaube V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlauben. • entlaube V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlauben. • entlaube V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlauben. |
| ENTLAUBT | • entlaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs entlauben. • entlaubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlauben. • entlaubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlauben. |
| FABULANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLAUBTEN | • glaubten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glauben. • glaubten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glauben. • glaubten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glauben. |
| KLAUBTEN | • klaubten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klauben. • klaubten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klauben. • klaubten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klauben. |
| MUTABLEN | • mutablen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutabel. • mutablen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutabel. • mutablen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mutabel. |
| NACHBLUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TABLINUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIBUNAL | • Tribunal S. Im alten Rom: [a] ursprünglich: ein erhöhter Platz für den Richter [b] später: der Gerichtshof. • Tribunal S. Eine öffentliche, meist nicht gerichtliche Verhandlung. |
| UNSTABIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |