| ANKURBEL | • ankurbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankurbeln. |
| ANKURBLE | • ankurble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankurbeln. • ankurble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankurbeln. • ankurble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankurbeln. |
| BAUNZERL | • Baunzerl S. Lebensmittel, österreichisch: ein Brötchen, in dessen Teig Milch hinzugegeben wird. |
| BAUXERLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BELAUERN | • belauern V. Aufmerksam und angespannt beobachten, was ein Lebewesen tut. |
| BLAUEREN | • blaueren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blau. • blaueren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blau. • blaueren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs blau. |
| BLAUGRÜN | • blaugrün Adj. Stark blaustichiges grün. |
| BRUTALEN | • brutalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brutal. • brutalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brutal. • brutalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brutal. |
| BULGAREN | • Bulgaren V. Genitiv Singular des Substantivs Bulgare. • Bulgaren V. Dativ Singular des Substantivs Bulgare. • Bulgaren V. Akkusativ Singular des Substantivs Bulgare. |
| BULGARIN | • Bulgarin S. Staatsbürgerin von Bulgarien. • Bulgarin S. Angehörige des Volks der Bulgaren. |
| DURABLEN | • durablen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durabel. • durablen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durabel. • durablen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durabel. |
| ERLAUBEN | • erlauben V. Jemandem die Zustimmung oder die Möglichkeit geben. • erlauben V. Sich erlauben: [a] etwas tun, das gegen eine Regel oder Konvention verstößt [b] etwas tun können, weil… |
| GRÜNBLAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBRUND | • Halbrund S. Hälfte eines Runds. |
| KLAUBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURABLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRIBUNAL | • Tribunal S. Im alten Rom: [a] ursprünglich: ein erhöhter Platz für den Richter [b] später: der Gerichtshof. • Tribunal S. Eine öffentliche, meist nicht gerichtliche Verhandlung. |
| UNLESBAR | • unlesbar Adj. So, dass man eine Handschrift nicht lesen kann. • unlesbar Adj. So, dass man den Sinn eines Textes nicht erfassen kann (beispielsweise wegen Komplexität, Unstrukturiertheit, …). • unlesbar Adj. Informatik: so, dass man Daten nicht mehr lesen kann, eine Datei nicht mehr mit dem dafür vorgesehenen… |
| UNLÖSBAR | • unlösbar Adj. Eine feste Verbindung aufweisend. • unlösbar Adj. Zu keinem Resultat führend. |
| URLAUBEN | • urlauben V. Intransitiv, umgangssprachlich: Urlaub machen, Urlaub verbringen. • Urlauben V. Dativ Plural des Substantivs Urlaub. |