| ALBERTEN | • alberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs albern. • alberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs albern. • alberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs albern. |
| ANBRÜLLT | • anbrüllt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. • anbrüllt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrüllen. |
| ANLABERT | • anlabert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlabern. • anlabert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlabern. • anlabert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlabern. |
| BARTERLN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BASTLERN | • Bastlern V. Dativ Plural des Substantivs Bastler. |
| BLATTERN | • Blattern V. Nominativ Plural des Substantivs Blatter. • Blattern V. Genitiv Plural des Substantivs Blatter. • Blattern V. Dativ Plural des Substantivs Blatter. |
| BRANDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRATLING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRILLANT | • brillant Adj. Gehobenerer Ausdruck für: wunderbar oder beeindruckend. • brillant Adj. Physik, von einem Strahl: gebündelt, mit hoher Brillanz. • brillant Adj. Akustik, von einem Klang: reich an Obertönen, obertonreich • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder… |
| BRUTALEN | • brutalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brutal. • brutalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brutal. • brutalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs brutal. |
| ERLABTEN | • erlabten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlabt. • erlabten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlabt. • erlabten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erlabt. |
| LABERTEN | • laberten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labern. • laberten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs labern. • laberten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs labern. |
| LABORANT | • Laborant S. Jemand, der beruflich praktische Arbeiten, Versuche und Analysen in einem Labor durchführt. |
| LANDBROT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RENTABEL | • rentabel Adj. Gewinn bringend. |
| RENTABLE | • rentable V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rentabel. • rentable V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rentabel. • rentable V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rentabel. |
| RETABELN | • Retabeln V. Dativ Plural des Substantivs Retabel. |
| TABLAREN | • Tablaren V. Dativ Plural des Substantivs Tablar. |
| TRIBUNAL | • Tribunal S. Im alten Rom: [a] ursprünglich: ein erhöhter Platz für den Richter [b] später: der Gerichtshof. • Tribunal S. Eine öffentliche, meist nicht gerichtliche Verhandlung. |