| ABKANTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTRANKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTRÄNKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTRINKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BANKETTE | • Bankette V. Nominativ Plural des Substantivs Bankett. • Bankette V. Genitiv Plural des Substantivs Bankett.
 • Bankette V. Akkusativ Plural des Substantivs Bankett.
 | 
| BANKETTS | • Banketts V. Genitiv Singular des Substantivs Bankett. | 
| BANKROTT | • bankrott Adj. Nicht mehr zahlungsfähig. • Bankrott S. (Veraltet) Bankerott.
 • Bankrott S. Unfähigkeit, seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, finanzieller Zusammenbruch.
 | 
| BATIKTEN | • batikten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs batiken. • batikten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs batiken.
 • batikten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs batiken.
 | 
| BEKANTET | • bekantet Partz. Partizip Perfekt des Verbs bekanten. • bekantet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bekanten.
 • bekantet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bekanten.
 | 
| BETANKET | • betanket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betanken. | 
| BETANKST | • betankst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betanken. | 
| BETANKTE | • betankte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betankt. • betankte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betankt.
 • betankte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs betankt.
 | 
| BETRANKT | • betrankt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betrinken. | 
| BETTBANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BLANKETT | • Blankett S. Finanzwesen: unvollständig ausgefüllter Vordruck. • Blankett S. Gastronomie: weißes Ragout.
 • Blankett S. Bauwesen: Verzeichnis von Leistungen ohne Preisangabe.
 | 
| KABINETT | • Kabinett S. Ein kleines Nebenzimmer, das zwischen zwei Zimmern liegt und keinen eigenen Ausgang hat. • Kabinett S. Kleines Nebenzimmer für Sammlungen spezieller Kunstobjekte.
 • Kabinett S. Politik: Gesamtheit der Minister eines Staates unter Leitung des Ministerpräsidenten oder Kanzlers.
 |