| ABKLÄRST | • abklärst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abklären. |
| ABKLEBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKÜHLST | • abkühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkühlen. |
| ABLECKST | • ableckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablecken. |
| ABLENKST | • ablenkst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablenken. |
| ABLOCKST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLEBST | • anklebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankleben. |
| BACKLIST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKLAGST | • beklagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklagen. |
| BEKLAUST | • beklaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beklauen. |
| BLAKTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLANKSTE | • blankste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blank. • blankste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blank. • blankste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs blank. |
| BULTSACK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KABBELST | • kabbelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kabbeln. |
| KALBERST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KALBTEST | • kalbtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kalben. • kalbtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kalben. |
| KLAUBEST | • klaubest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klauben. |