| ABHALTEN | • abhalten V. Jemanden an etwas hindern, von etwas fernhalten. • abhalten V. Etwas veranstalten. • abhalten V. (Ein Kleinkind im Freien mit nacktem Podex zum Urinieren) über dem Boden halten. |
| ABHOLTEN | • abholten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abholten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abholten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. |
| ABLEHNET | • ablehnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. |
| ABLEHNST | • ablehnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. |
| ABLEHNTE | • ablehnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. • ablehnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. • ablehnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablehnen. |
| ANBEHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBEHÄLT | • anbehält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbehalten. |
| BEHALTEN | • behalten V. Im Besitz einer Sache bleiben. • behalten V. Eine Eigenschaft bewahren. • behalten V. Jemanden oder etwas an einer bestimmten Stelle belassen. |
| BEHALTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEINHALT | • beinhalt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beinhalten. |
| BENTHALS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BIATHLON | • Biathlon S. Sport: Wintersportart, bei der die beiden Sportarten Skilanglauf und Schießen verbunden werden. • Biathlon S. Ein Wettkampf im Biathlon. |
| BLUTBAHN | • Blutbahn S. Gefäße, die Blut durch den menschlichen Körper oder durch einen Organismus leiten. |
| HALBTONE | • Halbtone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Halbton. |
| HALBTONS | • Halbtons V. Genitiv Singular des Substantivs Halbton. |
| HALBTÖNE | • Halbtöne V. Nominativ Plural des Substantivs Halbton. • Halbtöne V. Genitiv Plural des Substantivs Halbton. • Halbtöne V. Akkusativ Plural des Substantivs Halbton. |
| NACHBLUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHLEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZELTBAHN | • Zeltbahn S. Plane aus einem wetterfesten Material, die als Teil eines Zeltes oder als Wetterschutz dienen kann. |