| ABHINGET | • abhinget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| ABHINGST | • abhingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhängen. |
| ABHITZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSINTHE | • Absinthe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Absinth. • Absinthe V. Nominativ Plural des Substantivs Absinth. • Absinthe V. Genitiv Plural des Substantivs Absinth. |
| ABSINTHS | • Absinths V. Genitiv Singular des Substantivs Absinth. |
| ANBRICHT | • anbricht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANHIEBET | • anhiebet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauen. |
| ANHIEBST | • anhiebst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhauen. |
| BEINHALT | • beinhalt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beinhalten. |
| BEINHART | • beinhart Adj. Süddeutsch: äußerst hart. • beinhart Adj. Übertragen: schwer, strapaziös; streng, unbarmherzig. • beinhart Adj. Übertragen: ein schwieriger Gegner oder Verhandlungspartner seiend. |
| BIATHLON | • Biathlon S. Sport: Wintersportart, bei der die beiden Sportarten Skilanglauf und Schießen verbunden werden. • Biathlon S. Ein Wettkampf im Biathlon. |
| HINGABST | • hingabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| INNEHABT | • innehabt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs innehaben. |
| MITHABEN | • mithaben V. Transitiv, umgangssprachlich: bei sich/dabei haben. |
| NACHGIBT | • nachgibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgeben. |
| REITBAHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |