| ABTAUUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTÖNUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTÖTUNG | • Abtötung S. Vernichtung von Kleinstlebewesen. • Abtötung S. Übertragen: Unterdrückung (von Gefühlen, Trieben…). | 
| ABTRUGEN | • abtrugen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. • abtrugen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. | 
| ANBETUNG | • Anbetung S. Verehrung, Huldigung oder sonstige rituelle Kontaktaufnahme mit einer Entität, die als göttlich oder… | 
| ANGEBAUT | • angebaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs anbauen. | 
| ANGRUBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BANNGUTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BANNGUTS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BEATMUNG | • Beatmung S. Medizin: künstliche Zufuhr von Luft in die Lunge eines Patienten. | 
| BERATUNG | • Beratung S. Auskunft einer Person oder Organisation für eine andere Person oder Organisation zu einem bestimmten… • Beratung S. Zusammenkunft von Leuten, um Informationen zu einem Thema auszutauschen und dadurch zu Entscheidungen zu kommen. | 
| BUTANGAS | • Butangas S. Butan, das als Brenngas verwendet wird. | 
| GEBAUTEN | • gebauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebaut. • gebauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebaut. • gebauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebaut. | 
| GLAUBTEN | • glaubten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glauben. • glaubten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs glauben. • glaubten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs glauben. | 
| GUTHABEN | • guthaben V. Von einem Schuldner Geld oder eine Leistung (zurück)fordern können. • Guthaben S. Summe Geldes, die man auf einem Konto hat. • Guthaben S. Jede offene Forderung, in Form von Geld oder auch in Form einer Leistung, auf die man Anspruch hat. | 
| KUNDGABT | • kundgabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. | 
| TAGBAUEN | • Tagbauen V. Dativ Plural des Substantivs Tagbau. | 
| UNBEGABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |