| ABFÄNGST | • abfängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. | 
| ABFEGEST | • abfegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfegen. | 
| ABFINGST | • abfingst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. | 
| ABFLOGST | • abflogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfliegen. | 
| ABFLÖGST | • abflögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfliegen. | 
| ABFRAGST | • abfragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. | 
| ABFRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFRUGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFRÜGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABGEFAST | • abgefast Partz. Partizip Perfekt des Verbs abfasen. | 
| AUFBOGST | • aufbogst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbiegen. | 
| AUFBÖGST | • aufbögst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbiegen. | 
| AUFGABST | • aufgabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. | 
| AUFGÄBST | • aufgäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. | 
| AUFGIBST | • aufgibst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgeben. | 
| BEFRAGST | • befragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befragen. | 
| BEGAFFST | • begaffst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs begaffen. |