| ABDÜSTET | • abdüstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. • abdüstet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdüsen. |
| ABFÜTTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFÜTTRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABMÜHTET | • abmühtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. • abmühtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmühen. |
| ABNÜTZET | • abnützet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnützen. |
| ABNÜTZTE | • abnützte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnützen. • abnützte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnützen. • abnützte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnützen. |
| ABRÜSTET | • abrüstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrüsten. • abrüstet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrüsten. • abrüstet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrüsten. |
| ABSTÜTZE | • abstütze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstützen. • abstütze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstützen. • abstütze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstützen. |
| ABTRÜGET | • abtrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ANBRÜTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSÜBTET | • ausübtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausüben. • ausübtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausüben. |
| BAUHÜTTE | • Bauhütte S. Behelfsbauwerk der Bauarbeiter mit Werkstatt- und Sozialbereichen. • Bauhütte S. Historisch, Mittelalter: Vereinigung von Handwerkern zu einem großen Bauwerk. |
| DEBÜTANT | • Debütant S. Jemand, der erstmals in einem bestimmten Bereich, in einem bestimmten Rahmen öffentlich auftritt/antritt… |
| ÜBERHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERSATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTRAT | • übertrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übertreten. • übertrat V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übertreten. • übertrat V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übertreten. |