| AUFBRÜHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBÜRDE | • aufbürde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. • aufbürde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. • aufbürde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. |
| AUFGRÜBE | • aufgrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. • aufgrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. |
| AUSBRÜHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBRÜTE | • ausbrüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbrüten. • ausbrüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbrüten. • ausbrüte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbrüten. |
| AUSGRÜBE | • ausgrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. • ausgrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. |
| RAUBZÜGE | • Raubzüge V. Nominativ Plural des Substantivs Raubzug. • Raubzüge V. Genitiv Plural des Substantivs Raubzug. • Raubzüge V. Akkusativ Plural des Substantivs Raubzug. |
| RÜCKBAUE | • rückbaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. • rückbaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. • rückbaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rückbauen. |
| ÜBERBAUE | • überbaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbauen. • überbaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbauen. • überbaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbauen. |
| ÜBERBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBAUT | • überbaut V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbauen. • überbaut V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs überbauen. • überbaut Partz. Partizip Perfekt des Verbs überbauen. |
| ÜBERLAUF | • überlauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überlaufen. |
| ÜBERLAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |