| ABERWITZ | • Aberwitz S. Gehoben: etwas völlig (absurd) Unsinniges; Handeln oder Verhalten, das abwegig, unvernünftig, bisweilen… | 
| ABGRENZT | • abgrenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrenzen. • abgrenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrenzen. • abgrenzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrenzen. | 
| ABKRATZE | • abkratze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkratzen. • abkratze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkratzen. • abkratze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkratzen. | 
| ABKÜRZET | • abkürzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. | 
| ABKÜRZTE | • abkürzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. • abkürzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkürzen. | 
| ABPROTZE | • abprotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. • abprotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abprotzen. | 
| ABSTURZE | • Absturze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Absturz. | 
| ABSTÜRZE | • abstürze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. • abstürze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. • abstürze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstürzen. | 
| ABTROTZE | • abtrotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. • abtrotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. • abtrotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtrotzen. | 
| BADEARZT | • Badearzt S. An einem Bade- und Kurort ansässiger Arzt. | 
| BESATZER | • Besatzer S. Oft abwertend: Angehöriger einer Besatzungsmacht, meist Soldat der Besatzungsarmee. | 
| LEIBARZT | • Leibarzt S. Persönlicher Arzt einer hochgestellten Persönlichkeit. | 
| NUTZBARE | • nutzbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzbar. • nutzbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzbar. • nutzbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nutzbar. | 
| OBERARZT | • Oberarzt S. Arzt in einer leitenden Funktion. | 
| RABATZES | • Rabatzes V. Genitiv Singular des Substantivs Rabatz. | 
| ZAUBERST | • zauberst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zaubern. • zauberst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zaubern. | 
| ZAUBERTE | • zauberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zaubern. • zauberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zaubern. • zauberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zaubern. | 
| ZERBARST | • zerbarst V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerbersten. • zerbarst V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerbersten. | 
| ZUARBEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |