| BIZARREM | • bizarrem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bizarr. • bizarrem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bizarr.
 | 
| BIZARREN | • bizarren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bizarr. • bizarren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bizarr.
 • bizarren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bizarr.
 | 
| BIZARRER | • bizarrer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bizarr. • bizarrer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bizarr.
 • bizarrer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bizarr.
 | 
| BIZARRES | • bizarres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bizarr. • bizarres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bizarr.
 • bizarres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs bizarr.
 | 
| OBERARZT | • Oberarzt S. Arzt in einer leitenden Funktion. | 
| REIZBARE | • reizbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reizbar. • reizbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reizbar.
 • reizbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reizbar.
 | 
| ZAGREBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZAUBERER | • Zauberer S. Meist männliche Person mit magischen Fähigkeiten. • Zauberer S. Jemand, der Zaubertricks aufführt, um Menschen zu unterhalten; Zauberkünstler.
 | 
| ZAUBRERN | • Zaubrern V. Dativ Plural des Substantivs Zaubrer. | 
| ZAUBRERS | • Zaubrers V. Genitiv Singular des Substantivs Zaubrer. | 
| ZERBARST | • zerbarst V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerbersten. • zerbarst V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerbersten.
 | 
| ZERBRACH | • zerbrach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerbrechen. • zerbrach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerbrechen.
 | 
| ZEREBRAL | • zerebral Adj. Anatomie: das Zerebrum (Großhirn, Gehirn) betreffend, von Zerebrum ausgehend. • zerebral Adj. Linguistik, bei der Artikulation von Lauten: mit zurückgebogener Zungenspitze gebildet.
 • zerebral Adj. Kultur: den Verstand ansprechend/ betonend.
 |