| VALABLER | • valabler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valabel. • valabler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valabel. • valabler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs valabel. |
| VARIABEL | • variabel Adj. So dass man es leicht abwandeln und variieren kann. |
| VARIABLE | • variable V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs variabel. • variable V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs variabel. • variable V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs variabel. |
| VERALBER | • veralber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veralbern. • veralber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veralbern. |
| VERALBRE | • veralbre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs veralbern. • veralbre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs veralbern. • veralbre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs veralbern. |
| VERBALEM | • verbalem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. • verbalem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. |
| VERBALEN | • verbalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. • verbalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. • verbalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. |
| VERBALER | • verbaler V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. • verbaler V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. • verbaler V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. |
| VERBALES | • verbales V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. • verbales V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. • verbales V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verbal. |
| VERBASEL | • verbasel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. • verbasel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. |
| VERBASLE | • verbasle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. • verbasle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. • verbasle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verbaseln. |
| VERBLASE | • verblase V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblasen. • verblase V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblasen. • verblase V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verblasen. |
| VERBLASS | • verblass V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblassen. |
| VERBLAST | • verblast V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verblasen. • verblast V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verblasen. |
| VERKABEL | • verkabel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkabeln. • verkabel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkabeln. |
| VERKABLE | • verkable V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkabeln. • verkable V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkabeln. • verkable V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkabeln. |
| VERKALBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKALBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORBLASE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |