| ABPERLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPERLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPERLTE | • abperlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abperlen. • abperlte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abperlen. |
| ABPLAGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPLAGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPLATTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSPALTE | • abspalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspalten. • abspalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspalten. • abspalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspalten. |
| ABSPIELT | • abspielt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspielen. • abspielt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspielen. |
| ABSPULET | • abspulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen. |
| ABSPULTE | • abspulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen. • abspulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen. • abspulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspulen. |
| ABSPÜLET | • abspület V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspülen. |
| ABSPÜLTE | • abspülte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspülen. • abspülte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspülen. • abspülte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspülen. |
| ALPHABET | • Alphabet S. Geordnete Menge der in einer Schriftsprache verwendeten Buchstaben. • Alphabet S. Informatik: eine endliche, nichtleere Menge von unterscheidbaren Symbolen (Zeichen) als Voraussetzung… • Alphabet S. Buchdruck: eine Folge von 23 Druckbogen. |
| ANPÖBELT | • anpöbelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. • anpöbelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. • anpöbelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpöbeln. |
| BEAMPELT | • beampelt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beampeln. • beampelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beampeln. • beampelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beampeln. |
| BEPLANKT | • beplankt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beplanken. • beplankt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beplanken. • beplankt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beplanken. |
| PORTABEL | • portabel Adj. Die Eigenschaft eines Gegenstandes, sich leicht transportieren zu lassen. • portabel Adj. EDV: gut/leicht übertragbar. |
| PORTABLE | • portable V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs portabel. • portable V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs portabel. • portable V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs portabel. |