| ABGLANZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHOLZEN | • abholzen V. Ein Gebiet, einen Landstrich kahl schlagen. • abholzen V. Bäume in einem Wald, Forst oder Hain fällen. • Abholzen S. Das Entfernen aller Bäume in einem Gebiet. |
| ABKANZEL | • abkanzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkanzeln. |
| ABKANZLE | • abkanzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkanzeln. • abkanzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkanzeln. • abkanzle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkanzeln. |
| ABWÄLZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZAHLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABZÄHLEN | • abzählen V. Eine gewisse Anzahl von Personen oder Sachen einer Menge zählen und sie anschließend von ihr abziehen. • abzählen V. Alle Personen oder Sachen einer Menge zählen, um deren gesamte Anzahl zu ermitteln. |
| ABZIELEN | • abzielen V. Intransitiv: es auf etwas absehen, etwas als Ziel ins Visier nehmen. |
| BALZENDE | • balzende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs balzend. • balzende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs balzend. • balzende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs balzend. |
| BAUNZERL | • Baunzerl S. Lebensmittel, österreichisch: ein Brötchen, in dessen Teig Milch hinzugegeben wird. |
| BAZILLEN | • Bazillen V. Nominativ Plural des Substantivs Bazille. • Bazillen V. Genitiv Plural des Substantivs Bazille. • Bazillen V. Dativ Plural des Substantivs Bazille. |
| BEPFLANZ | • bepflanz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bepflanzen. |
| BEZAHLEN | • bezahlen V. Jemandem für etwas einen bestimmten Geldbetrag geben. • bezahlen V. Jemandem für geleistete Arbeit Geld geben. • bezahlen V. Für etwas (zum Beispiel den Kauf einer Sache) Geld ausgeben. |
| BILANZEN | • Bilanzen V. Nominativ Plural des Substantivs Bilanz. • Bilanzen V. Genitiv Plural des Substantivs Bilanz. • Bilanzen V. Dativ Plural des Substantivs Bilanz. |
| FALZBEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NETZBALL | • Netzball S. Badminton, Tennis, Tischtennis, Volleyball: Ball, der bei der Überquerung das Netz streift. |
| ZELTBAHN | • Zeltbahn S. Plane aus einem wetterfesten Material, die als Teil eines Zeltes oder als Wetterschutz dienen kann. |
| ZIELBAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZIMBALEN | • Zimbalen V. Dativ Plural des Substantivs Zimbal. |