| ABHOLDER | • abholder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. • abholder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. • abholder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. |
| ABHOLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHOLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHORCHE | • abhorche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. • abhorche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. • abhorche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. |
| ANBOHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBOHRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBOHRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBOHRE | • aufbohre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbohren. • aufbohre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbohren. • aufbohre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbohren. |
| AUSBOHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BACHELOR | • Bachelor S. Niedrigster akademischer Grad. • Bachelor S. Inhaber des akademischen Grades [1]. • Bachelor S. Studium, das zum akademischen Grad [1] führt. |
| FORTHABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOTELBAR | • Hotelbar S. Bar in einem Hotel. |
| KOHLRABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERHALB | • oberhalb Präp. Mit Genitiv: weiter oben als das Vergleichsobjekt befindlich. |
| OBERHAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERHAUS | • Oberhaus S. Politik, allgemein: eine von zwei Kammern eines Parlaments. • Oberhaus S. Politik, speziell, kein Plural: die erste Kammer britischen Parlaments. |
| RHABDOME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ROHBAUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHABEN | • vorhaben V. Die Absicht haben, etwas zu tun. • vorhaben V. Etwas Schützendes umhaben. • Vorhaben S. Das, was verwirklicht werden soll. |
| VORHABET | • vorhabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorhaben. |