| ABBÜGELT | • abbügelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbügeln. • abbügelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbügeln. • abbügelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbügeln. |
| ABFRÜGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABGEDÜST | • abgedüst Partz. Partizip Perfekt des Verbs abdüsen. |
| ABGEMÜHT | • abgemüht Partz. Partizip Perfekt des Verbs abmühen. |
| ABGRÜBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTRÜGEN | • abtrügen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. • abtrügen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ABTRÜGET | • abtrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. |
| ABWÜRGET | • abwürget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ABWÜRGTE | • abwürgte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. • abwürgte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwürgen. |
| ANGRÜBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSGEÜBT | • ausgeübt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ausüben. |
| TAGSÜBER | • tagsüber Adv. Während des Tages; im Verlauf des Tages. |
| ÜBERGABT | • übergabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs übergeben. • übergabt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übergeben. |
| ÜBERLAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERRAGT | • überragt Partz. Partizip Perfekt des untrennbaren und des trennbaren Verbs überragen. • überragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überragen. • überragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überragen. |
| ÜBERTRAG | • übertrag V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. • Übertrag S. Zahl als Ergebnis einer Rechnung, die aus Platzgründen auf ein neues Blatt übertragen wird. |