| ABFORDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFORDRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABFROREN | • abfroren V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfrieren. • abfroren V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfrieren. |
| ABTROPFE | • abtropfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtropfen. • abtropfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtropfen. • abtropfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtropfen. |
| AUFBOHRE | • aufbohre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbohren. • aufbohre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbohren. • aufbohre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbohren. |
| FARBLOSE | • farblose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farblos. • farblose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farblos. • farblose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs farblos. |
| FARBTONE | • Farbtone V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Farbton. |
| FEDERBOA | • Federboa S. Aus Federn gefertigtes, schalartiges Kleidungsstück. |
| FORMBARE | • formbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formbar. • formbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formbar. • formbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formbar. |
| FORTHABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBERFAUL | • oberfaul Adj. Umgangssprachlich, abwertend: sehr verdächtig, großes Misstrauen erregend. |
| OBERLAUF | • Oberlauf S. Teil des Flusslaufs von seinem Anfang, in der Regel von der Quelle an. |
| OBFRAUEN | • Obfrauen V. Nominativ Plural des Substantivs Obfrau. • Obfrauen V. Genitiv Plural des Substantivs Obfrau. • Obfrauen V. Dativ Plural des Substantivs Obfrau. |
| OFFENBAR | • offenbar Adj. Ursprünglich: für jeden zu sehen, klar ersichtlich (kein Zweifel möglich). • offenbar Adj. Seit etwa 1990, vor allem im Journalismus: den Eindruck erweckend, dass (es gibt sichtbare Anzeichen… • offenbar Adj. Gelegentlich sogar schon: vermutlich, mutmaßlich (der Sprechende oder jemand anders vermutet es). |
| POPFARBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |