| ABGRENZE | • abgrenze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrenzen. • abgrenze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrenzen. • abgrenze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrenzen. |
| ABZIEHER | • Abzieher S. Werkzeug, um Wasser von glatten Flächen zu entfernen. • Abzieher S. Maschinenbau: Werkzeug, um verspannte Verbindungen von Bauteilen zu lösen. • Abzieher S. Umgangssprachlich, selten: jemand der raubt oder stiehlt. |
| BESATZER | • Besatzer S. Oft abwertend: Angehöriger einer Besatzungsmacht, meist Soldat der Besatzungsarmee. |
| BEZAHLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZAUBER | • bezauber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezaubern. • bezauber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezaubern. |
| BEZAUBRE | • bezaubre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezaubern. • bezaubre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezaubern. • bezaubre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bezaubern. |
| BEZOAREN | • Bezoaren V. Dativ Plural des Substantivs Bezoar. |
| ERZBAUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HEIZBARE | • heizbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizbar. • heizbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizbar. • heizbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heizbar. |
| REIZBARE | • reizbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reizbar. • reizbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reizbar. • reizbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs reizbar. |
| ZAGREBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAUBEREI | • Zauberei S. Kein Plural: Kunst/Fähigkeit des Zauberns. • Zauberei S. Zauberkunststück. |
| ZAUBERER | • Zauberer S. Meist männliche Person mit magischen Fähigkeiten. • Zauberer S. Jemand, der Zaubertricks aufführt, um Menschen zu unterhalten; Zauberkünstler. |
| ZAUBERTE | • zauberte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zaubern. • zauberte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zaubern. • zauberte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zaubern. |
| ZAUNREBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZEREBRAL | • zerebral Adj. Anatomie: das Zerebrum (Großhirn, Gehirn) betreffend, von Zerebrum ausgehend. • zerebral Adj. Linguistik, bei der Artikulation von Lauten: mit zurückgebogener Zungenspitze gebildet. • zerebral Adj. Kultur: den Verstand ansprechend/ betonend. |