| ABWEGIGE | • abwegige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. • abwegige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abwegig. |
| ABWEICHE | • abweiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. • abweiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. • abweiche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweichen. |
| ABWEIDEN | • abweiden V. Von einer Fläche (zum Beispiel einer Weide) die pflanzliche Nahrung abfressen. • abweiden V. Obst von einem Strauch/Zwergstrauch pflücken. |
| ABWEIDET | • abweidet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. |
| ABWEISEN | • abweisen V. Eine Bitte, eine Anfrage ablehnen; einer Bitte oder Anfrage nicht nachkommen. • abweisen V. Recht: einer Klage, einem Antrag nicht stattgeben. • abweisen V. Einen Besucher nicht empfangen; jemanden wieder fortschicken. |
| ABWEISER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWEISET | • abweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
| ABWIEGEL | • abwiegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. |
| ABWIEGEN | • abwiegen V. Das gewünschte Gewicht oder die gewünschte Masse durch Wiegen erreichen. • abwiegen V. Veraltet: gut überlegen, abwägen. |
| ABWIEGET | • abwieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. |
| ABWIEGLE | • abwiegle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. • abwiegle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. • abwiegle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. |
| ABWIESEN | • abwiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. • abwiesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. • abwiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
| ABWIESET | • abwieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
| ABZWEIGE | • abzweige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. • abzweige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. • abzweige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzweigen. |
| BAUWEISE | • Bauweise S. Bauingenieurwesen: die Art der Bauausführung eines Gebäudes, eines anderen Bauwerkes oder eines Bauteils… • Bauweise S. Architektur, Städtebau: die Art der Bebauung eines Gebietes. • Bauweise S. Maschinenbau, Technik: die Art der Komposition von einzelnen Konstruktionselementen. |
| BEIWAGEN | • Beiwagen S. Kleines Fahrzeug, das seitlich an einem Motorrad angebracht ist. • Beiwagen S. Wagen ohne eigenen Antrieb (Anhänger) bei Schienenfahrzeugen (Straßenbahn, U-Bahn). |
| WEBINARE | • Webinare V. Nominativ Plural des Substantivs Webinar. • Webinare V. Genitiv Plural des Substantivs Webinar. • Webinare V. Akkusativ Plural des Substantivs Webinar. |
| WEIHGABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |