| ABDUNKEL | • abdunkel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdunkeln. |
| ABDUNKLE | • abdunkle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdunkeln. • abdunkle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdunkeln. • abdunkle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdunkeln. |
| ABLADUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABNUDELE | • abnudele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. • abnudele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. • abnudele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. |
| ABNUDELN | • abnudeln V. Umgangssprachlich, transitiv: etwas völlig ausdrucks- oder lustlos darbieten, vortragen, spielen. • abnudeln V. Umgangssprachlich, transitiv: etwas durch häufigen oder intensiven Gebrauch verschleißen, abnutzen. |
| ABNUDELT | • abnudelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. • abnudelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnudeln. |
| AUFBLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBLEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAULANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAULANDS | • Baulands V. Genitiv Singular des Substantivs Bauland. |
| BAUMELND | • baumelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs baumeln. |
| BELADUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BLAUENDE | • blauende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blauend. • blauende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blauend. • blauende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs blauend. |
| DURABLEN | • durablen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durabel. • durablen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durabel. • durablen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs durabel. |
| GLAUBEND | • glaubend Partz. Partizip Präsens des Verbs glauben. |
| HALBRUND | • Halbrund S. Hälfte eines Runds. |
| KLAUBEND | • klaubend Partz. Partizip Präsens des Verbs klauben. |
| LABDANUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LANDBAUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAUFBAND | • Laufband S. Sport: Sportgerät, auf dem man sich laufend körperlich betätigt. • Laufband S. Umgangssprachlich: Fahrsteig; ein der Rolltreppe ähnliches Personenbeförderungsmittel, bei dem die einzelnen… • Laufband S. Umgangssprachlich: Förderband; endloses mechanisch angetriebenes Band zum Transport von Gütern. |