| ABFEDERE | • abfedere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. • abfedere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. • abfedere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfedern. |
| ABLEDERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAEDEKER | • Baedeker S. Einer aus einer Reihe von Reiseführern unter diesem Markennamen. |
| BEAMENDE | • beamende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beamend. • beamende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beamend. • beamende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beamend. |
| BEATENDE | • beatende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beatend. • beatende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beatend. • beatende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beatend. |
| BEDAUERE | • bedauere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedauern. • bedauere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedauern. • bedauere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedauern. |
| BELADENE | • beladene V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beladen. • beladene V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beladen. • beladene V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beladen. |
| GEBADETE | • gebadete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebadet. • gebadete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebadet. • gebadete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebadet. |
| LEBEDAME | • Lebedame S. Weibliche Person, die möglichst viele Genüsse jeglicher Art für sich in Anspruch nimmt. |
| REDEGABE | • Redegabe S. Eigenschaft, rhetorisch begabt zu sein, sich besonders überzeugend auszudrücken. |
| SEEBADES | • Seebades V. Genitiv Singular des Substantivs Seebad. |