| ABDECKST | • abdeckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abdecken. |
| ABLECKST | • ableckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablecken. |
| ABSACKEN | • absacken V. Sich nach unten bewegen. • absacken V. Im Wasser versinken. • absacken V. Plötzlich an Höhe verlieren. |
| ABSACKER | • Absacker S. Umgangssprachlich: letztes Glas eines alkoholischen Getränks, das im Anschluss an ein Beisammensein… • Absacker S. Umgangssprachlich: Schnaps, der nach dem Essen getrunken wird. |
| ABSACKET | • absacket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absacken. |
| ABSACKTE | • absackte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absacken. • absackte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absacken. • absackte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absacken. |
| ABSPECKE | • abspecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspecken. • abspecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspecken. • abspecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspecken. |
| ABSPECKT | • abspeckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspecken. • abspeckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abspecken. |
| ABSTECKE | • abstecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstecken. • abstecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstecken. • abstecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstecken. |
| ABSTECKT | • absteckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstecken. • absteckt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abstecken. |
| AUSBACKE | • ausbacke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbacken. • ausbacke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbacken. • ausbacke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbacken. |
| BACKTEST | • backtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs backen. • backtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs backen. |
| BAROCKES | • barockes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barock. • barockes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs barock. • barockes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs barock. |
| BEHACKST | • behackst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behacken. |
| BEIPACKS | • Beipacks V. Genitiv Singular des Substantivs Beipack. |
| BEPACKST | • bepackst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bepacken. |
| ECKBALLS | • Eckballs V. Genitiv Singular des Substantivs Eckball. |
| EINBACKS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FESTBACK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KASCHUBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |