| ABBATEST | • abbatest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbitten. |
| ABBAUTET | • abbautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbauen. • abbautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbauen. |
| ABBÄTEST | • abbätest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbitten. |
| ABBITTEN | • abbitten V. Transitiv, jemandem etwas abbitten: jemanden für etwas um Verzeihung bitten. • Abbitten V. Nominativ Plural des Substantivs Abbitte. • Abbitten V. Genitiv Plural des Substantivs Abbitte. |
| ABBITTET | • abbittet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbitten. • abbittet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbitten. • abbittet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbitten. |
| ABEBBTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABLEBTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSTERBT | • absterbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absterben. |
| ABTREIBT | • abtreibt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. • abtreibt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| ABTRIEBT | • abtriebt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreiben. |
| BACHBETT | • Bachbett S. Natürliche Vertiefung der Landoberfläche, die von einem Fließgewässer (insbesondere einem Bach) geschaffen wird. |
| BEBARTET | • bebartet Adj. Selten: einen Bart tragend. |
| BEBAUTET | • bebautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bebauen. • bebautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bebauen. |
| BEGABTET | • begabtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs begaben. • begabtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begaben. |
| BEIBLATT | • Beiblatt S. Kartenspiel: diejenigen Karten, die im angestrebten Spiel kein Trumpf sind. • Beiblatt S. Beiliegende Seite (Blatt). |
| BESTAUBT | • bestaubt Partz. Partizip Perfekt des Verbs bestauben. • bestaubt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bestauben. • bestaubt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bestauben. |
| BETTBANK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRABBTET | • krabbtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs krabben. • krabbtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs krabben. |