| ABSORBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABWERBER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BARABERE | • barabere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs barabern. • barabere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs barabern.
 • barabere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs barabern.
 | 
| BARABERN | • barabern V. Österreichisch umgangssprachlich veraltend: körperlich schwer arbeiten. | 
| BARABERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BARABERT | • barabert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs barabern. • barabert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs barabern.
 • barabert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs barabern.
 | 
| BARBAREI | • Barbarei S. Ungezügelte Rohheit, Vandalismus. • Barbarei S. Zustand der Unzivilisiertheit und des Nichtvorhandenseins von Kultur.
 | 
| BARBAREN | • Barbaren V. Nominativ Plural des Substantivs Barbar. • Barbaren V. Genitiv Plural des Substantivs Barbar.
 • Barbaren V. Dativ Plural des Substantivs Barbar.
 | 
| BARBIERE | • barbiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs barbieren. • barbiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs barbieren.
 • barbiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs barbieren.
 | 
| BARBIERS | • Barbiers V. Genitiv Singular des Substantivs Barbier. | 
| BARBIERT | • barbiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs barbieren. • barbiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs barbieren.
 • barbiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs barbieren.
 | 
| BRAEBURN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRECHBAR | • brechbar Adj. So, dass es gebrochen werden kann. | 
| BRENNBAR | • brennbar Adj. In der Lage, zu brennen, zu verbrennen. | 
| ERLEBBAR | • erlebbar Adj. So gestaltet, dass etwas mit den Sinnen aufgenommen werden kann und einen (tiefen) Eindruck vermittelt. | 
| RABBINER | • Rabbiner S. Judentum: jüdischer Gesetzes- und Religionslehrer, Prediger und Seelsorger. | 
| ÜBERBRAT | • überbrat V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbraten. |