| ABBAUEND | • abbauend Partz. Partizip Präsens des Verbs abbauen. |
| ABBAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBAUTEN | • abbauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbauen. • abbauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbauen. • abbauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbauen. |
| ABBUCHEN | • abbuchen V. Transitiv: einen Geldbetrag von einem Konto rechnerisch abziehen, subtrahieren. |
| ABGRUBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAMBULEN | • Bambulen V. Nominativ Plural des Substantivs Bambule. • Bambulen V. Genitiv Plural des Substantivs Bambule. • Bambulen V. Dativ Plural des Substantivs Bambule. |
| BANGBUXE | • Bangbuxe S. Norddeutsch, salopp, scherzhaft: furchtsame Person. |
| BEBAUEND | • bebauend Partz. Partizip Präsens des Verbs bebauen. |
| BEBAUENS | • Bebauens V. Genitiv Singular des Substantivs Bebauen. |
| BEBAUTEN | • bebauten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebauten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. • bebauten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bebaut. |
| BEBAUUNG | • Bebauung S. Bauwesen: der Vorgang des Bebauens einer Fläche. • Bebauung S. Architektur, Städtebau: die Gesamtheit der Gebäude, mit der eine bestimmte Fläche bebaut ist. • Bebauung S. Landwirtschaft: die Bestellung von Boden. |
| BEGABUNG | • Begabung S. Überdurchschnittliche, besondere Fähigkeiten. |
| BELAUBEN | • belauben V. Botanik, oft reflexiv: Blätter (Laub) bekommen. |
| BERAUBEN | • berauben V. Jemandem etwas, gegebenenfalls auch unter Androhung von Gewalt, wegnehmen. |
| BETONBAU | • Betonbau S. Bauwesen, ohne Plural: Form des Massivbaus, der Beton als druckfestes Material sowie Bewehrungsstahl… • Betonbau S. Bauwesen: Gebäude, das aus Beton beziehungsweise Stahlbeton erstellt ist. |
| BRAEBURN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUABBELN | • quabbeln V. Sich als weiche, wacklige Masse hin- und herbewegen. |
| UNBEBAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNBEGABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |