| ABBRÄCHE | • abbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. • abbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABBRECHE | • abbreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. • abbreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. • abbreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABBRECHT | • abbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABBRUCHE | • Abbruche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abbruch. |
| ABBRÜCHE | • Abbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Abbruch. • Abbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Abbruch. • Abbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Abbruch. |
| ABBRÜHEN | • abbrühen V. Transitiv: etwas mit kochendem/brühendem Wasser übergießen, meist um es dann weiterzuverarbeiten. |
| ABBRÜHET | • abbrühet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. |
| ABBRÜHTE | • abbrühte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. • abbrühte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. • abbrühte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrühen. |
| ABHEBERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHEBERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSEHBAR | • absehbar Adj. Sich im Vorhinein erkennen lassend. |
| BEGEHBAR | • begehbar Adj. Sich zu Fuß begehen lassend, von der Beschaffenheit her zum Begehen geeignet. |
| BEHEBBAR | • behebbar Adj. In einen fehlerfreien Zustand versetzt werden könnend • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. • behebbar Adj. Österreich: als Geld zur Auszahlung zur Verfügung stehend. |
| BERGBAHN | • Bergbahn S. Verkehrsmittel zur Beförderung von Personen und Gütern auf einen Berg, auf eine Erhebung. |
| BRECHBAR | • brechbar Adj. So, dass es gebrochen werden kann. |
| OBERHALB | • oberhalb Präp. Mit Genitiv: weiter oben als das Vergleichsobjekt befindlich. |
| REBBACHS | • Rebbachs V. Genitiv Singular des Substantivs Rebbach. |
| ÜBERHABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERHABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |