| ABBRÄCHE | • abbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. • abbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABBRECHE | • abbreche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. • abbreche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. • abbreche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABBRECHT | • abbrecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbrechen. |
| ABBRUCHE | • Abbruche V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abbruch. |
| ABBRÜCHE | • Abbrüche V. Nominativ Plural des Substantivs Abbruch. • Abbrüche V. Genitiv Plural des Substantivs Abbruch. • Abbrüche V. Akkusativ Plural des Substantivs Abbruch. |
| ABBUCHEN | • abbuchen V. Transitiv: einen Geldbetrag von einem Konto rechnerisch abziehen, subtrahieren. |
| ABBUCHET | • abbuchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. |
| ABBUCHTE | • abbuchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. • abbuchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. • abbuchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbuchen. |
| ABSCHABE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHIEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSCHÖBE | • abschöbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. • abschöbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschieben. |
| BABUSCHE | • Babusche S. Zumeist im Plural; landschaftlich, besonders ostmitteldeutsch: ein aus Stoff gefertigter, warmer und… |
| BACHBETT | • Bachbett S. Natürliche Vertiefung der Landoberfläche, die von einem Fließgewässer (insbesondere einem Bach) geschaffen wird. |
| BEOBACHT | • beobacht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beobachten. |
| BRECHBAR | • brechbar Adj. So, dass es gebrochen werden kann. |
| REBBACHS | • Rebbachs V. Genitiv Singular des Substantivs Rebbach. |