| ABTRATET | • abtratet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreten. |
| ABTRATST | • abtratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtreten. |
| ANTRATET | • antratet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. |
| ANTRATST | • antratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreten. |
| DARTATET | • dartatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dartun. |
| DARTATST | • dartatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs dartun. |
| STADTRAT | • Stadtrat S. Politik: Parlament einer Stadt; zur Gemeindevertretung in Städten berufenes Organ. • Stadtrat S. Politik: Mitglied des Stadtrats. |
| STRAFTAT | • Straftat S. Recht: Tat, die juristisch mit Strafe belegt ist, ungesetzliche Handlung, gesetzwidrige Handlung, kriminelle Handlung. |
| TARTRATE | • Tartrate V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Tartrat. • Tartrate V. Nominativ Plural des Substantivs Tartrat. • Tartrate V. Genitiv Plural des Substantivs Tartrat. |
| TARTRATS | • Tartrats V. Genitiv Singular des Substantivs Tartrat. |
| TASTATUR | • Tastatur S. Eingabegerät, das als Bedienelemente eine Anzahl von mit den Fingern drückbaren Tasten enthält. • Tastatur S. Andere Bezeichnung für Klaviatur. |
| TATKRAFT | • Tatkraft S. Bereitschaft und Fähigkeit zu handeln. |
| TRAKTATE | • Traktate V. Nominativ Plural des Substantivs Traktat. • Traktate V. Genitiv Plural des Substantivs Traktat. • Traktate V. Akkusativ Plural des Substantivs Traktat. |
| TRAKTATS | • Traktats V. Genitiv Singular des Substantivs Traktat. |