| ABMAHNEN | • abmahnen V. Gehoben: jemanden vor etwas warnen und versuchen, ihn davon abzubringen. • abmahnen V. Recht: jemanden formal auffordern, ein bestimmtes Verhalten künftig zu unterlassen. | 
| ABNAHMEN | • abnahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. • abnahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abnehmen. • Abnahmen V. Nominativ Plural des Substantivs Abnahme. | 
| ANMACHEN | • anmachen V. Etwas durch Mischen zum Gebrauch vorbereiten. • anmachen V. Umgangssprachlich, in Österreich auch rechtssprachlich: (Feuer) anzünden. • anmachen V. Umgangssprachlich: (ein Gerät) einschalten. | 
| ANMAHNEN | • anmahnen V. Etwas Unerledigtes/eine Verpflichtung in Erinnerung rufen. • anmahnen V. Veraltet: jemanden ermahnen. | 
| ANMAHNET | • anmahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmahnen. | 
| ANMAHNST | • anmahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmahnen. | 
| ANMAHNTE | • anmahnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmahnen. • anmahnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmahnen. • anmahnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmahnen. | 
| ANNAHMEN | • annahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. • annahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. • Annahmen V. Nominativ Plural des Substantivs Annahme. | 
| ANNAHMST | • annahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. | 
| DRANNAHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FACHMANN | • Fachmann S. Männliche Person, die in einem bestimmten Fach ausgebildet ist und entsprechende Kenntnisse hat. | 
| HAUSMANN | • Hausmann S. Mann, der den Haushalt führt. • Hausmann S. Deutscher Nachname, Familienname. | 
| MANNHAFT | • mannhaft Adj. Männlich, in der Art eines Mannes. • mannhaft Adj. Tapfer, unerschrocken. • mannhaft Adj. Entschlossen, tatkräftig. | 
| NACHNAME | • Nachname S. Im Unterschied zum Vornamen, der nachgestellte Name, der Familienname, der im Deutschen geschlechtlich… | 
| WACHMANN | • Wachmann S. (Männliche) Person, die den Auftrag hat, etwas zu bewachen. • Wachmann S. Österreich: Mitarbeiter der Polizei. | 
| WAHLMANN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |