| ABRANGEN | • abrangen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. • abrangen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| ANDRANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDRANGS | • Andrangs V. Genitiv Singular des Substantivs Andrang. |
| ANFRAGEN | • anfragen V. Eine Frage an jemanden richten; etwas wissen wollen; etwas erbeten. • Anfragen V. Nominativ Plural des Substantivs Anfrage. • Anfragen V. Genitiv Plural des Substantivs Anfrage. |
| ANGRABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLAGERN | • anlagern V. Transitiv, Chemie: an sich festmachen; an sich knüpfen; an sich binden. • anlagern V. Reflexiv: etwas verbindet sich mit einem anderen Material. |
| ANSAGERN | • Ansagern V. Dativ Plural des Substantivs Ansager. |
| ANSPRANG | • ansprang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspringen. • ansprang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspringen. |
| ANTRAGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GARANTEN | • Garanten V. Genitiv Singular des Substantivs Garant. • Garanten V. Dativ Singular des Substantivs Garant. • Garanten V. Akkusativ Singular des Substantivs Garant. |
| GARANTIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GHANAERN | • Ghanaern V. Dativ Plural des Substantivs Ghanaer. |
| GRANATEN | • Granaten V. Nominativ Plural des Substantivs Granate. • Granaten V. Genitiv Plural des Substantivs Granate. • Granaten V. Dativ Plural des Substantivs Granate. |
| HANFGARN | • Hanfgarn S. Garn aus Hanf. |
| MANAGERN | • Managern V. Dativ Plural des Substantivs Manager. |
| NACHRANG | • Nachrang S. Im Vergleich zu etwas anderem jemandem oder etwas gegebener geringerer Stellenwert oder kleinere Bedeutung. • Nachrang S. Österreich: Wartepflicht gegenüber dem Vorfahrt im Straßenverkehr habenden, auch bei Fußgängern. |
| URANFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |