| ABLAUGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLAGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFLAGG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKLAGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKLAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKLANG | • Ausklang S. Schluss eines Musikstückes. • Ausklang S. Übertragen: Abschluss einer Periode oder eines Ereignisses. |
| AUSLAGEN | • auslagen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausliegen. • auslagen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausliegen. • Auslagen V. Nominativ Plural des Substantivs Auslage. |
| AUSLAGER | • auslager V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslagern. |
| AUSLAGRE | • auslagre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslagern. • auslagre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslagern. • auslagre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslagern. |
| AUSLAGST | • auslagst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausliegen. |
| AUSLANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLANGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLAUGE | • auslauge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaugen. • auslauge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaugen. • auslauge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaugen. |
| AUSLAUGT | • auslaugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaugen. • auslaugt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaugen. |
| FAULGASE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GASTRULA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GLASAUGE | • Glasauge S. Künstliches Auge aus Glas, mit dem die Augenhöhle nach Verlust eines Auges ausgefüllt wird oder auch… |
| GLASHAUS | • Glashaus S. Vorwiegend aus Glas bestehendes Haus. |
| GRAUWALS | • Grauwals V. Genitiv Singular des Substantivs Grauwal. |
| LANGHAUS | • Langhaus S. Architektur: das Kirchengebäude in voller Breite vom Eingang bis zum Anfang des Querschiffes bzw. des Chorbereiches. • Langhaus S. Länglicher Haustyp der Germanen und anderer Kulturen. |